Sühnekreuz — hat mehrere Bedeutungen: Steinkreuze, die vor allem in der frühen Neuzeit in der Oberpfalz und Mitteldeutschland aufgestellt wurden in der Heraldik eine alternative Bezeichnung für die Form des Keltischen Kreuzes siehe auch Sühnestein … Deutsch Wikipedia
Sühnekreuz zu Biere — Sühnekreuz Das … Deutsch Wikipedia
Georg D. Heidingsfelder — Georg D. Heidingsfelder, Datum unbekannt Georg D. Heidingsfelder (* 14. Oktober 1899 in Dinkelsbühl; † 26. Februar 1967 in Wennemen bei Meschede) war ein katholischer Gegner der NSDAP, nach dem Kriege „selected citizen“ und setzte sich gegen die… … Deutsch Wikipedia
Grünstädtel — Stadt Schwarzenberg/Erzgeb. Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Pestkreuze — Steinkreuz im sächsischen Weißig bei Dresden (Einritzung Armbrust) Steinkreuze sind meist 80 bis 120 Zentimeter hohe und 40 bis 60 Zentimeter breite, klobige Kreuze, die fast immer aus einem Block – meist Granit, Sandstein oder Basalt – gemeißelt … Deutsch Wikipedia
Steinkreuz — im sächsischen Weißig bei Dresden (Einritzung Armbrust) Steinkreuze sind meist 80 bis 120 Zentimeter hohe und 40 bis 60 Zentimeter breite, klobige Kreuze, die fast immer aus einem Block – meist Granit, Sandstein, Kalkstein… … Deutsch Wikipedia
Steinkreuz in Calbe — Dieser Artikel befindet sich zur Zeit in der Löschprüfung, nachdem ein Löschantrag abgelehnt wurde, aber die Revision dieser Entscheidung beantragt worden ist. Beachte bitte die Hinweise zum Prüfungsverfahren auf der Seite der Löschprüfung! … Deutsch Wikipedia
Wellerode — Gemeinde Söhrewald Koordinaten: 51° 14′ N … Deutsch Wikipedia
Frickenhofen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Konrode — Gemeinde Schenklengsfeld Koordinaten … Deutsch Wikipedia